Medikamentenschachtel

Medikamentenschachteln sind weit mehr als nur eine einfache Verpackung. Sie dienen nicht nur dem Schutz des Inhalts, sondern erfüllen auch gesetzliche Anforderungen, informieren den Endverbraucher und tragen zur Markenidentität bei. Doch welche Schachtelarten eigenen sich am besten für Medikamente, worauf muss man bei der Gestaltung achten und welche nachhaltigen Verpackungslösungen stehen zur Verfügung? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die optimale Medikamentenschachtel für Ihr Produkt.

Medikamentenschachtel Faltschachtel
Medikamentenschachtel zum Aufklappen
Medikamentenschachtel Naturkarton

Arten von Medikamentenschachteln

Je nach Art des Medikaments gibt es unterschiedliche Verpackungslösungen, die spezifischen Anforderungen gerecht werden:

  • Faltschachteln: Die gängigste Form der Medikamentenschachtel, oft aus Karton, leicht zu bedrucken und flexibel anpassbar.
  • Stülpschachteln: Zweiteilige Verpackung für besonders hochwertige oder sensible Produkte.
  • Schiebeschachteln: Edle Medikamenten-Verpackung, insbesondere für feste Arzneiformen wie Tabletten oder Kapseln
  • Blisterverpackungen mit Umverpackung: Optimal für Tabletten oder Kapseln, die einzeln entnommen werden müssen.
  • Schachteln mit Sicherheitsverschluss: Wichtig für Kinder- oder Manipulationsschutz.
  • Verpackungen mit Inlay: Ideal für empfindliche Medikamente, die sicher fixiert werden müssen.

Welche Schachtel für welches Medikament?

Faltschachtel für Tabletten

Tabletten und Kapseln: Oft in Blisterverpackungen, die in Faltschachteln verpackt werden.

Medikamentenschachtel für Tinktur

Flüssige Medikamente (z. B. Tropfen oder Sirup): Benötigen stabile Schachteln, z.T. mit Inlays, um das Glas- oder Plastikfläschchen zu fixieren.

Medikamentenverpackung Gel

Salben und Cremes: Werden in Tuben geliefert und benötigen eine passende Umverpackung mit hoher Stabilität.


Anforderungen an das Design und die Materialwahl

Medikamentenschachteln bzw. Pharmaverpackungen müssen sowohl funktionale als auch gesetzliche Anforderungen erfüllen:

  • Gesetzliche Vorgaben: Die Medikamentenverpackung muss alle notwendigen Informationen wie Dosierung, Wirkstoffe, Verfallsdatum und Warnhinweise enthalten. Die Lesbarkeit ist besonders wichtig, weshalb barrierefreie Designs (z. B. kontrastreiche Schrift, Brailleschrift) immer mehr an Bedeutung gewinnen.
  • Markenpräsenz: Trotz strenger Vorschriften bleibt Spielraum für individuelles Design, um Wiedererkennbarkeit und Vertrauen zu schaffen.
  • Schutzfunktionen: Medikamentenschachteln müssen Licht, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen standhalten. Die Materialwahl ist daher entscheidend.

Medikamentenverpackung Ampullen

Medikamentenschachtel für Ampullen

Ampullen sind besonders empfindliche Glasbehälter, die in einer stabilen und sicheren Verpackung aufbewahrt werden müssen. Eine durchdachte Ampullenverpackung schützt vor Bruch und sorgt für eine sichere Entnahme. Häufig werden spezielle Inlays oder Polsterungen eingesetzt, um die Glasampullen zu fixieren und sie vor Stößen oder Temperaturschwankungen zu schützen.


Medikamentenverpackung Ampullen

Medikamentenschachtel mit Display

Besonders in Apotheken und Verkaufsräumen sind Medikamentenschachteln mit Thekendisplays eine effektive Lösung, um Medikamente ansprechend zu präsentieren. Diese Verpackungen kombinieren eine sichere Umverpackung mit einer Aufstellfunktion, sodass Produkte gut sichtbar und leicht zugänglich sind. Sie bieten zudem eine attraktive Werbefläche und erleichtern die Entnahme durch Endverbraucher oder Apothekenpersonal.


Nachhaltige Medikamentenschachteln

Nachhaltigkeit spielt auch in der Pharmaindustrie eine zunehmend wichtige Rolle. Unternehmen können auf folgende umweltfreundliche Verpackungslösungen setzen:

  • FSC-zertifizierte Kartons: Nachhaltige Rohstoffe aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.
  • Recyclingfähige Materialien: Schachteln aus recyceltem Karton oder Materialien, die einfach wiederverwertet werden können.
  • Biobasierte Farben und Lacke: Umweltfreundliche Drucktechniken minimieren den ökologischen Fußabdruck.
  • Minimalistische Verpackungen: Durch smarte Designs kann Material eingespart und unnötiger Abfall vermieden werden.

Fazit zu Medikamentenschachteln

Die Wahl der richtigen Medikamentenschachtel ist entscheidend für die Sicherheit, Funktionalität und Nachhaltigkeit eines Produkts. Neben gesetzlichen Anforderungen spielen auch Design, Schutzfunktionen und Umweltaspekte eine zentrale Rolle.

EGGER Druck + Medien bietet Ihnen maßgeschneiderte Pharmaverpackungen – nachhaltig, innovativ und individuell anpassbar. Lassen Sie sich beraten und finden Sie die perfekte Verpackung für Ihr Medikament!

<< Zur Beitragsübersicht

Einen Kommentar schreiben

Datenschutzeinstellungen

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

 

Mehr dazu findet Ihr unter Datenschutzerklärung.

 

Essenziell

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Statistiken

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Externe Medien

Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf externe Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.